Manuskriptgutachten
Da Sie als Autorin oder Autor sich sehr intensiv mit Ihrem Werk beschäftigen, setzt üblicherweise ab einem gewissen Punkt „Betriebsblindheit“ gegenüber logischen Ungereimtheiten ein. Das ist ganz normal, denn ein Buchprojekt ist ein dynamisches Unterfangen und entwickelt sich laufend fort. Hier kann das Feedback eines erfahrenen Lektors eine wertvolle Grundlage für die graduelle Optimierung Ihres Werkes darstellen.
Als Lektorin bringe ich meine Erfahrung mit der Arbeit an literarischen Texten und gleichzeitig auch den Blick von außen mit ein. Ich weise Sie auf alle Ungereimtheiten, die mir auffallen, hin und Sie können in der Folge selbst entscheiden, inwieweit Sie meine Vorschläge umsetzen.
Ein Manuskriptgutachten kann bei jeglichem Buchprojekt, ob wissenschaftlicher oder künstlerischer Art, sinnvoll sein. Jedoch sind es erfahrungsgemäß vor allem Autoren fiktionaler Werke, die besonders großen Nutzen aus einem Manuskriptgutachten ziehen. Wissenschaftliche Werke orientieren sich an realen Gegebenheiten. Dort sind es hauptsächlich Argumentationslogik und der berühmte rote Faden, die unter Umständen Probleme bereiten. Diese Punkte lassen sich aber in den allermeisten Fällen im Rahmen eines Lektorats am Ende des Schreibprozesses noch gut adaptieren. Autoren literarischer Werke hingegen arbeiten oft ohne diese fixen Orientierungspunkte bei der Handlungs- und Charakterentwicklung. Daher kommt es, besonders nach mehrmaliger Umarbeitung, oft zu logischen Unklarheiten. Aufgrund dessen empfehle ich Manuskriptgutachten literarischer Werke in der Regel vor der Inanspruchnahme eines Lektorats.
Ein Manuskriptgutachten unterscheidet sich insofern von einem Lektorat, als es sich rein mit dem logischen Aufbau und der Struktur Ihres Werkes, der Entwicklung der Handlung und der Charaktere, sowie dem berühmten „roten Faden“ beschäftigt. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit tiefer in den Text einzutauchen und gegebenenfalls auch grundlegendere Fragen zu stellen, die den Rahmen eines Lektorats sprengen würden. Anders als beim Lektorat werden allerdings keine Korrekturen von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung, oder Anmerkungen zu Ausdruck, Stil und Satzbau durchgeführt. Die Kosten eines Manuskriptgutachtens liegen dabei signifikant unter denen eines Lektorats und für umfangreiche Werke biete ich auch Pauschalpreise an.
Ich würde mich freuen, bald von Ihnen zu hören und für Sie zu lesen.