FAQ - Häufige Fragen & Antworten

Warum sollte ich mich für Lektorat Pleninger entscheiden und nicht für ein anderes Lektoratsunternehmen?

Einer der Vorteile gegenüber vielen Mitbewerbern ist, dass Sie genau wissen, wer mit Ihren Texten arbeitet. Sie haben die Möglichkeit sich über mich und meine Qualifikation ein Bild zu machen und aufgrund dieser Informationen eine Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie mir Ihre Texte anvertrauen möchten, oder nicht. Viele Mitbewerber beschäftigen mehrere Lektoren mit unterschiedlichem Qualifikationsniveau, oder leiten Aufträge an Subunternehmer weiter. In diesen Fällen haben Sie keine Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie die Person, die an Ihrem Text arbeitet für qualifiziert genug halten.

Dies bringt uns zum zweiten Punkt, in dem sich Lektorat Pleninger von vielen Mitbewerbern unterscheidet: Da Texte nicht an Subunternehmer weitergeleitet werden, bringt Ihnen das ein höheres Niveau an Datenschutz und Vertraulichkeit. Ich arbeite ausschließlich selbst mit Ihren Texten und reiche sie auch nicht an Dritte weiter.

Der dritte Punkt, durch den sich Lektorat Pleninger positiv von der Konkurrenz abhebt, ist meine akademische Erfahrung in mehreren Fachbereichen über Linguistik und Literaturwissenschaft hinaus, z.B. Rechtswissenschaften (für Details siehe nächste Frage). Dies bringt für Kunden aus diesen Bereichen den Vorteil, dass ich mit den herrschenden Konventionen vertraut bin und diese bei der Arbeit an ihren Texten auch beachte.

Viertens unterscheidet sich Lektorat Pleninger gegenüber anderen Lektoratsunternehmen durch die übersichtlichere Preisgestaltung. Manche Mitbewerber bieten verschiedene Pakete und Zusatzoptionen an, bei denen erst in der teuersten Kategorie alle Qualitätsmerkmale eines professionellen Lektorats erfüllt werden, versuchen aber den Eindruck zu erwecken, als würde damit ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielt. Dies schlägt sich natürlich auch in der Preisgestaltung nieder und führt für Kunden zu höheren Preisen.

Bei vielen Mitbewerbern lassen sich keine genauen Preise auf der Website herausfinden. Es werden nur Preise „ab“ einer bestimmten Summe angeboten. Es ist allerdings zu erwarten, dass die tatsächlichen Kosten für Kunden meist signifikant über dem untersten Preisniveau liegen. Haben Kunden erst einen Kostenvoranschlag erhalten, sind viele nicht mehr gewillt, noch einmal Zeit und Energie für die Suche nach einer besseren Option zu investieren, auch wenn die Kosten höher ausfallen als erwartet. Für manche rückt auch die gefürchtete Deadline schon zu nahe heran, um noch etwas zu ändern, andere erwarten ein ähnliches Vorgehen bei allen Lektoratsunternehmen. Bei Lektorat Pleninger verfolge ich eine andere Philosophie: Als Kunde sollen Sie sich auf einen Blick über Ihre Kosten informieren und sich darauf verlassen können, dass keine höheren Tarife zur Anwendung kommen oder versteckte Kosten entstehen.

Ich hoffe, ich konnte Sie überzeugen und würde mich freuen, bald auch mit Ihrem Text arbeiten zu dürfen!

Welche Fachbereiche decken Sie im Wissenschaftslektorat ab?

Ich korrigiere und lektoriere wissenschaftliche Arbeiten aus allen Fachbereichen.

In folgenden Fachbereichen verfüge ich selbst über akademische Erfahrung: Rechtswissenschaften, Linguistik, Literaturwissenschaft, Slawistik, Romanistik, Orientalistik, Anglistik, Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre.

Darüber hinaus habe ich bereits wissenschaftliche Publikationen in folgenden Fachrichtungen betreut: Maschinenbau, Ingenieurswesen, Luft- und Raumfahrt und Physik.

Wo liegt der Unterschied zwischen Korrektorat und Lektorat?

Bei einem Korrektorat überprüfe ich Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und achte auf eine einheitliche Schreibweise.

Bei einem Lektorat greife ich zusätzlich zur Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Einheitlichkeit stilistisch in den Text ein. Dabei gehe ich sehr sanft vor und achte darauf, den Stil des Autors nicht zu verändern. Mein Augenmerk liegt dabei auf Ausdruck, Stil, Satzbau und der logischen Struktur des Textes. Zudem behalte ich den berühmten „roten Faden“ im Blick.

Ist der Text nach dem Lektorat überhaupt noch mein Text?

Natürlich! Sehen Sie mich einfach als professionelle Erstleserin Ihres Textes. Ich mache dort Anmerkungen, wo mir als Leserin in irgendeiner Weise Ungereimtheiten auffallen, sei es in stilistischer, struktureller oder sonstiger Hinsicht. Die Aussage des Textes und der Stil des Autors bleiben gewahrt. Zudem sind alle Anmerkungen nur als Vorschläge zu betrachten und müssen von der Autorin bzw. dem Autor nicht eingearbeitet werden.

Sind Lektorat und Ghostwriting dasselbe?

Nein. Ghostwriting bedeutet, dass der Text nicht von der als Autor angegebenen Person verfasst wurde, sondern von einer dritten Person, die nicht in Erscheinung tritt.

Bei einem Lektorat kontrolliert eine dritte Person den fertigen Text oder Teilstücke davon und schlägt gegebenenfalls kleinere stilistische Anpassungen vor. Dabei bleiben die Aussage des Textes und der Stil des Autors unverändert.

Warum bieten Sie kein KI-gestütztes Korrektorat an?

Obwohl die KI in den letzten Monaten und Jahren beachtliche Fortschritte gemacht hat, gibt es noch zu viele Fälle, in denen die KI unzuverlässig arbeitet. Als Folge schleichen sich überdurchschnittlich viele Fehler ein, die ja gerade durch ein Korrektorat eliminiert werden sollen.

Ich war immer gut im Deutschunterricht, brauche ich überhaupt ein Korrektorat/Lektorat?

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man die eigenen Tippfehler auch beim dritten Mal Korrekturlesen noch überliest, sogar wenn man selbst Lektorin ist. Ein fehlerfreier Text wirkt professionell und repräsentiert den Autor nach außen hin, daher zahlt sich eine professionelle Korrektur jedenfalls aus.

Als Autor taucht man tief in seine Texte ein, nimmt hier und da Änderungen vor und oft auch wieder zurück. Je länger und intensiver die Beschäftigung mit dem Text, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man Ungereimtheiten gegenüber „betriebsblind“ wird. Daher lohnt es sich selbst für erfahrene Autoren Ihren Text im Rahmen eines Lektorats von einem zweiten, unvoreingenommenen Paar Augen begutachten zu lassen.

Werden alle Anfragen vertraulich behandelt?

Ja! Ich verpflichte mich zu absoluter Diskretion. Ihre Dokumente lese nur ich und reiche sie auch nicht an Dritte weiter.

Mit welchen Dateiformaten arbeiten Sie?

Ich arbeite mit Dateien in den Formaten .doc/.docx (Word-Dateien) und .pdf (PDF-Dateien). Sie können mir Ihren Text daher in einem der beiden Formate zukommen lassen.

Werden die Korrekturen direkt in den Text eingearbeitet?

Nur wenn Sie es ausdrücklich bei Auftragserteilung anmerken.

Üblicherweise benutze ich die Kommentarfunktion. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Änderungsvorschläge prüfen und selbst entscheiden können, ob Sie diese anwenden möchten. Wenn Sie aber die Einarbeitung der Korrekturen in den Text bevorzugen, lassen Sie es mich einfach bei Auftragserteilung wissen und sie bekommen Ihren Text wie gewünscht bearbeitet zurück. Ihnen entstehen dadurch keine weiteren Kosten.

Wird mein Text gegendert?

Sollten Sie das Gendern mit Doppelpunkten, Unterstrichen, Gendersternchen, Binnen-I, oder nach individuellen Vorgaben wünschen, geben Sie mir bei Auftragserteilung einfach Bescheid. Es entstehen Ihnen bei Lektorats-, oder Korrektoratsaufträgen dafür keine zusätzlichen Kosten.

Führen Sie auch Plagiatsprüfungen durch?

Nein. Plagiatsprüfungen gehören nicht zu meinem Leistungsangebot.

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Textes?

Die Bearbeitungszeit variiert je nach Länge des Textes und der gewünschten Leistung. Die übliche Bearbeitungsdauer für Korrektorats- oder Lektoratsleistungen können Sie hier nachlesen. Für eilige Projekte biete ich auch ein Express-Korrektorat und -Lektorat bzw. einen Wochenend-/Feiertagsservice an.

Wie sieht der Ablauf eines Auftrages aus?

Korrektorat/Lektorat/Manuskript­gutachten

Nachdem Sie Ihren Text über das Kontaktformular hochgeladen, oder mir per E-Mail (info@lektorat-pleninger.at) gesandt haben, bekommen Sie von mir einen unverbindlichen Kostenvoranschlag mit vorgeschlagenem Fertigstellungstermin zugesendet. Wenn Sie diesen annehmen, beginne ich mit der Arbeit an Ihrem Text. Nach Fertigstellung des Auftrags schicke ich Ihnen die Datei mit den Änderungsvorschlägen, beziehungsweise das Gutachten an Ihre angegebene E-Mail-Adresse zurück.

Schreibbegleitung

Nach Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, per E-Mail (info@lektorat-pleninger.at), oder Telefon (0681 8145 2797) vereinbaren wir einen Termin für ein Telefon-, oder Videotelefongespräch. In diesem Erstgespräch klären wir, um welche Art Text es sich handelt, wo Sie im Schreibprozess stehen, welche Ziele Sie erreichen wollen und welche Probleme Ihnen derzeit im Wege stehen. Darauf aufbauend legen wir die nötigen nächsten Schritte fest, damit Sie rasch mit Ihrem Projekt vorankommen.

Ich habe eine schriftliche Anfrage bezüglich eines dringenden Vorhabens gesendet und einige Stunden keine Antwort erhalten. Kann ich darauf vertrauen, dass der Text bis zur Deadline fertig ist?

Falls es sich um einen Express-Auftrag handelt, bitte ich um telefonische Kontaktaufnahme: 0681 8145 2797.

Ich tue mein Möglichstes, schriftliche Anfragen zeitnah zu beantworten. Sie bekommen erst einen Kostenvoranschlag mit vorgeschlagenem Fertigstellungsdatum zugeschickt. Erst nach der Annahme Ihrerseits, beginne ich mit der Arbeit an Ihrem Text.

Meine Frage wurde nicht beantwortet.

In diesem Fall kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular, per E-Mail (info@lektorat-pleninger.at), oder telefonisch (0681 8145 2797). Ich helfe Ihnen gerne weiter!